Solarthermie – Energie der Zukunft

Bei der Solarthermie handelt es sich um eine thermische Solaranlage, durch die Sonnenergie in eine nutzbare Energieart umgewandelt wird. Dabei wird ein Wirkungsgrad, je nachdem, um welches Gebäude und welcher Kollektoren Typ zum Einsatz kommt, von 50 bis 90 Prozent erreicht. Dazu gehören auch die Solarkollektoren von TWL Technologie.

Die Funktionsweise

Eine solche Solarthermie-Anlage setzt sich aus Solarkollektoren zusammen, welche die Sonnenenergie auffangen und dann diese über eine Flüssigkeit in Röhren an einen Warmwasserspeicher im Gebäude weiterleiten. Im nächsten Schritt kommt ein Wärmetauscher zum Einsatz. Dieser leitet die Wärme an das Wasser im Pufferspeicher weiter. Diese Wärme fließt dann entweder direkt oder auf Abruf zu Nutzung im Heizsystem oder zum Trinkwasser weiter.

Die Wärmeträgerflüssigkeit wird abgekühlt und es erfolgt eine Zurückleitung in die Solarkollektoren. Dort wird die Flüssigkeit wieder erwärmt. Deshalb handelt es sich hierbei um eine Art von Kreislaufsystem. Bei diesem System wird die Wärme der Sonne aufgefangen und dann an das Wassersystem des Gebäudes (Heizung oder Warmwasser) abgegeben.

Der Unterschied zwischen Solarthermie sowie Solarheizung

Eine solarthermische Anlage kann zur Warmwassergewinnung und auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Eine solche Anlage produziert jedoch im Unterschied einer Photovoltaik-Anlage keinen Strom.

Eine Solarthermie wird in vielen Fällen häufig zur Trinkwassererwärmung eingesetzt. Das Wasser für Küche und Bad wird durch die Sonnenenergie erwärmt. Das kann beispielsweise im Sommer bis zu 100 Prozent sein. Wenn solches warmes Wasser auch für die Spülmaschine oder für die Waschmaschine genutzt wird, sollten hier größeren Kollektoren eingesetzt werden. Dabei wird aber hier Strom zusätzlich eingespart, da in der Maschine das Waschwasser nicht energieintensiv erwärmt werden muss.

Wenn eine Solarthermie zur Trinkwassererwärmung eingesetzt, ist einen Wirkungsgrad von ungefähr 50 Prozent vorhanden und dadurch werden im Jahr im Durchschnitt ungefähr 140 bis 150 Euro eingespart. Wenn dann eine Betriebsdauer von ungefähr 20 Jahren zugrunde gelegt wird, entsteht eine Ersparnis von ungefähr 3.800 Euro.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Post navigation